Andreas NESSELTHALER

1748 Langenisarhofen - 1821 Salzburg

Andreas Nesselthaler war der letzte Salzburger Hofmaler.                                                                                                  Er war der Sohn eines Uhrmachers. Kam mit 16 zu seinen Onkel Martin Nesselthaler, einem Maler und Vergolder nach Baden bei Wien wo er die Malerei als Handwerk lernte. Von 1772 bis1776 studierte er an der Akademie der Bildenen Künste Wien bei Franz Maulbertsch. 1779 reiste er über Triest, Venedig, Bologna und Florenz nach Rom wo er als Gehilfe von Ignaz Unterberger tätig war. Von 1782 bis 1784 war er unter Heinrich Friedrich Füger an der Ausmalung des Palastes von Caserta in Neapel beteiligt. In Neapel lernte er Raphael Mengs  und Johann Friedrich Reiffenstein kennen und erlernte die Entkaustikmalerei. Nach Aufträgen für den russischen Hof trat er 1789 in den Dienst des Salzburger Fürsterzbischofs Hieronymus von Colloredo für den er in der fürsterzbischöflichen Residenz ein enkaustisches Kabinett mit 56 Landschaften, Tier -und Früchtebilder mythologischen und religiösen Darstellungen schuf.

wikipedia

- Preis € 6800 .-


.

Sie möchten mehr über dieses Kunstwerk erfahren ?

bitte kontaktieren Sie mich