Karl TRUPPE
geboren am 9. Februar 1887 in Ebenthal in Kärnten, gestorben am 22. Februar in Klagenfurt, war ein österreichischer Maler und Hochschullehrer an der Kunstakademie in Dresden.
Truppe wurde als Sohn eines Dorfschullehrers geboren, kam schon in seiner Jugendzeit mit dem Viktringer Künstlerkreis in Berührung, in dem Ludwig Willroider der erste Künstler war, der den jungen Truppe in die bildende Kunst einführte. Nach der Matura ging Truppe 1905 nach Wien wo er bis 1913 an der Akademie der bildenden Künste studierte. Für seine letzte Akademiearbeit erhielt er im Jahre 1914 den Rompreis. Neben dem Kunststudium und der Malerei pflegte er das Cellospiel, das er sein Leben lang mit großer Freude ausübte. Im Ersten Weltkrieg verschlug es ihn als Offizier nach Galizien, wo er dem k.u.k. Kriegspressequartier ais Kriegsmaler zugeteilt wurde und in dieser Funktion zahlreiche Kriegsszenen malte. So ließen sich einige Generäle und auch Kaiser Karl von Truppe porträtieren. Von 1917 bis 1937 lebte Truppe in Brünn und verbrachte sehr oft die Sommerferien in Viktring, wo ihm sein Vater ein Atelier eingerichtet hatte. 1938 erreichte ihn die Berufung einer Professur an der Kunstakademie in Dresden. Er malte im Stile der Zeit, portraitierte A.Hitler ( Der Führer 1943 ) und schaffte viele Stillleben, Akte, Landschaften und Bilder mit mythologischen Darstellungen oder volkstümlichen Thema. 1944 kehrte Truppe nach Viktring zurück ,leitete eine Malschule in Klagenfurt wo er 1959 verstarb.
.
.
- Preisanfrage -
.
- Preis € 480.-
.
.
Nichts mehr verpassen !
Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten
.